ETF-Sparplan stoppen - sinnvoll?
Wer mit dem Investieren beginnt, erwartet häufig schnelle Ergebnisse. Doch Vermögensaufbau ist kein Sprint – sondern ein Marathon. Die Rendite kommt selten in den ersten Monaten. Vielmehr braucht es Zeit, Geduld und das Verständnis, dass Verzögerung kein Versagen ist.
Gerade in der Anfangsphase ist der finanzielle Fortschritt kaum spürbar. 50 Euro im Monat fühlen sich nach einem halben Jahr nicht nach „finanziellem Durchbruch“ an – auch wenn es ein sinnvoller und kluger Anfang ist. Dieser psychologische Konflikt führt dazu, dass viele aufgeben, obwohl sie nichts falsch machen. Ironischerweise ist genau dieses Gefühl, dass „nichts passiert“, oft das beste Zeichen dafür, dass alles richtig läuft – zumindest, wenn man nicht gerade erwartet, dass ein Apfelbaum nach einer Woche bereits Obst trägt.
Warum Kontinuität wichtiger ist als Motivation
Motivation ist flüchtig. Sie kommt und geht – oft abhängig von äußeren Reizen: ein inspirierender Podcast, ein Börsenerfolg, ein YouTube-Video. Doch das, was langfristig zählt, ist Kontinuität. Wer es schafft, auch dann weiterzumachen, wenn es langweilig oder zäh erscheint, kann wirklich Vermögen aufbauen.
Die besten Investoren haben nicht nur Wissen, sondern auch Durchhaltevermögen. Geduld ist keine romantische Idee, sondern eine Renditestrategie.
Was kann helfen, dranzubleiben?
Statt alles auf einmal ändern zu wollen, hilft es, klare und kleine Systeme zu etablieren. Ein automatisierter ETF-Sparplan, den Sie nicht manuell auslösen müssen, erweist sich oft als hilfreich. Auch das bewusste Reflektieren über den eigenen Anlagehorizont (z. B. 15 oder 30 Jahre) kann helfen, kurzfristige Rückschläge richtig einzuordnen.
Viele geben auf, weil sie glauben, sie machen etwas falsch. In Wahrheit ist es oft das Gegenteil: Sie befinden sich exakt auf dem richtigen Weg – nur fühlen sich die Schritte zu klein an. Doch kleine Schritte führen ebenso ans Ziel. Oder um es mit einem Augenzwinkern zu sagen: Rom wurde auch nicht an einem Börsentag erbaut.
Fazit: Sie sind näher dran, als Sie denken
Vermögensaufbau ist kein lineares Spiel. Es gibt Rückschläge, Pausen und Zweifel. Wer jedoch lernt, diese Phasen auszuhalten und nicht sofort die Reißleine zieht, könnte sich am Ende mit mehr als nur finanzieller Stabilität belohnen.
Wenn Sie genau wissen möchten, welche Gefahren und Strategien es an der Börse gibt, dann werfen Sie einen Blick in unseren Online-Kurs „Börsen-Starter“. Dort zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, was jeder ETF-Anfänger wissen sollte – fundiert, unabhängig und frei von Show.
Herzlichst
Tim N. Becker