Darf es Milliardäre geben?
Tim Niklas Becker Tim Niklas Becker

Darf es Milliardäre geben?

Reichtum polarisiert: Einige sehen in Milliardären Innovationstreiber, die Millionen Arbeitsplätze schaffen. Andere kritisieren die Ausbeutung von Ressourcen und Menschen. Wo liegt die Grenze zwischen Erfolg und Verantwortung?

Weiterlesen
Zwischen KI-Hype und Gewinnwarnung – Wie viel Zukunft steckt wirklich in den Kursen?
Tim Niklas Becker Tim Niklas Becker

Zwischen KI-Hype und Gewinnwarnung – Wie viel Zukunft steckt wirklich in den Kursen?

Tech-Aktien mit KI-Bezug dominieren weiter die Schlagzeilen – doch unter der Oberfläche mehren sich die Warnzeichen: Gewinnwarnungen, Konsumzurückhaltung, Margendruck. Was sagt diese Schere zwischen Zukunftsfantasie und Gegenwartsrealität über die Märkte im Jahr 2025? Eine Analyse zwischen Storytelling, Substanz – und der Frage, wie viel Zukunft tatsächlich in den Kursen steckt.

Weiterlesen
Zölle springen und Börsen fallen – alles so gewollt?
Tim Niklas Becker Tim Niklas Becker

Zölle springen und Börsen fallen – alles so gewollt?

Die Finanzmärkte sind derzeit in Aufruhr und immer wieder stehen Zölle im Mittelpunkt. Doch was, wenn sie Teil einer bewusst orchestrierten Strategie sind, um die Wirtschaft gezielt zu bremsen? Während Aktienkurse weltweit fallen und die Inflation steigt, stellt sich die Frage: Ist die Politik der Zölle nur eine Antwort auf Handelsungleichgewichte oder steckt dahinter eine tiefere Absicht – vielleicht sogar als Reaktion auf die immer drängendere US-Staatsverschuldung? In diesem Artikel werden die möglichen Hintergründe der jüngsten wirtschaftspolitischen Entscheidungen beleuchtet und was sie für Anleger wirklich bedeuten könnten.

Weiterlesen
Die 3 größten Mythen über passives Investieren
Tim Niklas Becker Tim Niklas Becker

Die 3 größten Mythen über passives Investieren

Viele halten passives Investieren für den entspannten Weg zum Reichtum – ETF auswählen, Sparplan starten, fertig. Doch genau dieser Glaube führt oft zu teuren Fehlern. Welche drei Denkfehler besonders hartnäckig sind – und wie Sie es besser machen – lesen Sie hier.

Weiterlesen
ETF-Sparplan stoppen - sinnvoll?
Tim Niklas Becker Tim Niklas Becker

ETF-Sparplan stoppen - sinnvoll?

Viele Menschen starten hochmotiviert in ihren Vermögensaufbau: Sie richten einen ETF-Sparplan ein, laden sich Finanz-Apps herunter oder analysieren verschiedene Anlageklassen. Die Entscheidung ist gefallen, die Energie ist da – endlich soll sich etwas verändern. Doch nach einigen Monaten verfliegt die anfängliche Begeisterung. Die Ergebnisse wirken gering, die Börse schwankt, und der Kontostand macht keinen großen Sprung. Was bleibt, ist Frust. Nicht wenige brechen genau an diesem Punkt ab. Was gilt es zu beachten?

Weiterlesen
Der eine ETF-Fehler, den fast jeder macht.
Tim Niklas Becker Tim Niklas Becker

Der eine ETF-Fehler, den fast jeder macht.

ETFs sind eine der besten Möglichkeiten, um langfristig Vermögen aufzubauen. Sie wirken einfach, kostengünstig und bieten eine breite Diversifikation. Doch viele Anleger – gerade Einsteiger – machen einen entscheidenden Fehler, der sie auf lange Sicht tausende Euro kosten kann. Und das Schlimmste? Die meisten bemerken ihn erst viel zu spät.

In diesem Beitrag erfahren Sie, was dieser häufige ETF-Fehler ist, und warum er so gefährlich ist.

Weiterlesen